Wir sind eine Gruppe von circa 40 Mädchen, die jeden

  • Dienstag (17:30 bis 19:30 Uhr, Clay-Schule),

  • Donnerstag (17:30 bis 19:30 Uhr, Clay-Schule) und

  • Samstag (11:15 bis 13:15 Uhr, Matthias-Claudius-Schule)

gemeinsam turnt.
Fokus ist das leistungsorientierte Gerätturnen.
In der Regel erfolgt nach einer gemeinsamen Erwärmung und Dehnung das Training an den Geräten in kleineren Teilgruppen.
Aufgeteilt wird nach Alter und Leistung in die Stufen P3 bis P5 sowie LK4.
Ziel ist es, die turnerischen Elemente zu festigen und fortgeschrittenere Übungsabläufe zu erlernen sowie regelmäßig (zwei- bis dreimal im Jahr) bei Wettkämpfen anzutreten.


Zielgruppe:

Mädchen ab circa 6 Jahren, die wettkampforientiert turnen wollen und bereit sind, regelmäßig am Training (donnerstags, dienstags und samstags) und an Wettkämpfen (2–3×/Jahr) teilzunehmen.
Vorerfahrungen im Kinderturnen oder Gerätturnen sind vorteilhaft.

Aufgrund des wettkampforientierten Charakters der Gruppe erwarten wir in der Regel folgende Fertigkeiten als Voraussetzung:


Ab ca. 6 Jahren, Stufe P3:

  • Am Boden: Nachstellschritt, Strecksprung, „Purzelbaum“, Scherhandstand

  • Am Balken: Balancieren vorwärts

  • Am Reck: In den Stütz springen

  • Am Sprung: Strecksprung vom Sprungbrett


Ab ca. 8 Jahren, Stufe P3/P4:

  • Am Boden: Vorwärtsrolle, flüchtiger Handstand, Rad

  • Am Balken: Balancieren (vorwärts/rückwärts/auf Zehenspitzen), Standwaage / auf einem Bein stehen

  • Am Reck: Aufschwung

  • Am Sprung: Aufhocken auf den Kasten


Ab ca. 10 Jahren, Stufe P4/P5:

  • Am Boden: Handstand und Rad, Vorwärts- und Rückwärtsrolle

  • Am Balken: Schwebesitz aufstehen, Standwaage, Strecksprung auf dem Balken

  • Am Reck: Aufzug und Unterschwung

  • Am Sprung: Durchhocken


Ab ca. 13 Jahren, Stufe LK4:

  • Am Boden: Sicherer Handstand (3 Sek. halten), Flugrolle, Rückwärtsrolle über den hohen Stütz, Rad (rechts und links), Radwende

  • Am Balken: Standwaage, Rolle, einbeinige Drehung, Hocksprung / Pferdchensprung, Radwende / Handstützüberschlag vom Schwebebalken

  • Am Reck: Aufzug, Umschwung, Mühlenumschwung, Abgrätschen / Abbücken

  • Am Sprung: Überhocken am Sprungtisch


Trainerinnen:

Alina, Celine, Emely, Heike, Jana, Juliana, Lea, Sara und Samantha

Helferinnen:

Enni, Mia, Laetizia, Leonie und Polly

Unsere Trainerinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um Fachkenntnisse zu erweitern und aktuelle Trainingstechniken zu erlernen.


Für eine Einladung zum Sichtungstraining und um sich auf die Interessentenliste setzen zu lassen, kann unter Benennung der Gruppe folgende E-Mail-Adresse kontaktiert werden:

abteilungsleitung@t1.tsv-rudow.de

In der Regel können wir – bedingt durch die begrenzten Plätze und hohe Nachfrage – nicht jedem Mädchen einen Platz anbieten.